Aktuell
Hackschnitzel kommen jetzt bei uns in die (Sieb-) Tonne
Samstag, 16. September 2023
Wenn Gutes besser wird...
Hackschnitzel zur Weiterverwertung als Brennmaterial enthalten für gewöhnlich Feinmaterial, das weniger gut zur Verbrennung geeignet ist. Dazu zählen Erde und Rinde und Pflanzenreste. Diese haben keinen hohen Brennwert und belasten den Energiegewinnungsprozess. Auch gibt es durchaus Holzstücke, die durch ihr Kaliber weniger geeignet sind, um mitverbrannt zu werden.
Wir haben uns daher entschieden, das angelieferte Material zu sieben, um die Brennerleistung zu erhöhen und der Verunreinigung des Brenners vorzubeugen. Wir arbeiten dabei mit einer gewöhnlichen Siebmaschine, die auch für Steine und Erden Verwendung findet. Dies ist weitaus kostengünstiger, als bereits durgesiebte Hackschnitzel zu kaufen.
Ein Vorteil, der unsere Preise stabil hält und den wir so an unsere Kunden weiterreichen!
Das ausgesiebte Material besteht aus einem faserigen Erde- Holzmehlgemisch und findet Weiterverwendung im Gartenbau.
So bleibt kein Abfall übrig, denn alles wird organisch weiterverbraucht.
Übergrößen werden ebenfalls ausgesiebt. Dadurch ist die Brenneranlage weniger störungsanfällig.
Samstag, 6. Mai 2023
Hier wächst jetzt Energie!
Anbau von Weidenstecklingen für die Holzgewinnung
Donnerstag, 13. April 2023
Stefan Wenzel (MdB) bei Wümme-Wärme
Zu Besuch für eine Ortsbegehung und einen Gedankenaustausch bei Wümme-Wärme
Bundestagsabgeordneter der Grünen, Stefan Wenzel, informiert sich bei Jan-Christoph Otten über die Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmegewinnen durch Holzhackschnitzelkraftwerke.
Mit von der Partie waren Hellweges Bürgermeister Wolfgang Harling (SPD), Renate Warren (Sprecherin der Grünen, Kreisverband Rotenburg), Marco Körner (Stellv. AbteilungsleiterBauen, Klimaschutz und Umwelt, SG Sottrum), Uwe Brauer (Sprecher der Grünen, Sottrum) und Lühr Klee (Grüne, Sottrum).